Planungs- und Simulationssoftware für Seilbahnen

Planungs- und Simulationssoftware für Seilbahnen

Planning and Simulation Software for Cable Cars



Anwendungen

Anwendungen

Applications

Urban

Urbane Seilbahnen finden in europäischen Städten immer mehr Anwendung.
Allerdings werden Seilbahnen vielerorts gar nicht erst in die Planung neuer Verkehrskonzepte mit einbezogen.
Unsere Planungssoftware ermöglicht es, einfach und schnell frühe Entwürfe wie z.B. mögliche Trassierungen zu vergleichen.
Mit unserem einfachen kartenbasierten CableHopper® Planungstool können Sie innerhalb von Minuten eine Trassierung erstellen und anschließend die optimale technische Konfiguration für Ihre Ansprüche wählen.

Zusätzlich bietet CableHopper® eine Live Ansicht von Ihrer Seilbahn, mit der Sie Entscheidungsträgern die Vor- und Nachteile Ihrer Lösung einfach darstellen können.

Urbane Seilbahnen finden in europäischen Städten immer mehr Anwendung.
Allerdings werden Seilbahnen vielerorts gar nicht erst in die Planung neuer Verkehrskonzepte mit einbezogen.
Unsere Planungssoftware ermöglicht es, einfach und schnell frühe Entwürfe wie z.B. mögliche Trassierungen zu vergleichen.
Mit unserem einfachen kartenbasierten CableHopper® Planungstool können Sie innerhalb von Minuten eine Trassierung erstellen und anschliessend die optimale technische Konfiguration für Ihre Ansprüche wählen.

Zusätzlich bietet CableHopper® eine Live Ansicht von Ihrer Seilbahn, mit der Sie Entscheidungsträgern die Vor- und Nachteile Ihrer Lösung einfach darstellen können.

Urban Cable Cars are becoming increasingly more popular in Cities world wide.
However they often aren't considered a possibility for Public Transport by many.
Our Planning Software enables you to create early drafts fast and easily, and lets you compare different route layouts.
Using our map-based CableHopper® Planning Tool you can create a route in just minutes and choose the optimal technical configuration according to your needs.

Additionally, CableHopper® comes with Live Viewer of your Cable Car, which you can use to present the Pro's and Con's of your Solution to decision makers.

Tourismus

Tourismus

Tourism

Sie sind Betreiber eines Skigebiets? Auch für Sie kann CableHopper® vieles bewirken:
Mit einem digitalen Zwilling können wir Ihre Seilbahn analysieren und optimieren!

Dabei kann es darum gehen, die optimale Geschwindigkeit für Ihre Seilbahn zu ermitteln oder vielleicht neue Gebiete durch eine weitere Seilbahn zu erschließen.

Dazu ermitteln wir Daten für das Fahrgastaufkommen nach Datum und Uhrzeit.
Mit diesen können wir dann Trends über den Betriebstag oder gar die Saison aufzeigen.

Sie sind Betreiber eines Skigebiets? Auch für Sie kann CableHopper® vieles bewirken:
Mit einem digitalen Zwilling können wir Ihre Seilbahn analysieren und optimieren!

Dabei kann es darum gehen, die optimale Geschwindigkeit für Ihre Seilbahn zu ermitteln oder vielleicht neue Gebiete durch eine weitere Seilbahn zu erschließen.

Dazu ermitteln wir Daten für das Fahrgastaufkommen nach Datum und Uhrzeit.
Mit diesen können wir dann Trends über den Betriebstag oder gar die Saison aufzeigen.

Are you a ski resort operator? CableHopper® can do a lot for you too:
With a digital twin, we can analyze and optimize your cable car!

This can involve determining the optimum speed for your cable car or opening up new areas with an additional cable car.

To do this, we determine passenger traffic data by date and time.
We can use this data to show trends during the operating day or even the entire season.

Unsere Vision

Warum bei einer Punkt-zu-Punkt Seilbahn aufhören?

Was wäre, wenn ...
  • - Gondeln selbst über das Abhängen vom Seil entscheiden?
  • - Gondeln intelligente Routen berechnen und selbständig navigieren?
  • - es komplexe, verbundene Seilbahnnetzwerke geben würde?

Das ist der Ursprung von CableHopper®

Unsere Vision

Warum bei einer Punkt-zu-Punkt Seilbahn aufhören?

Was wäre, wenn ...
  • - Gondeln selbst über das Abhängen vom Seil entscheiden?
  • - Gondeln intelligente Routen berechnen und selbständig navigieren?
  • - es komplexe, verbundene Seilbahnnetzwerke geben würde?

Das ist der Ursprung von CableHopper®

Our Vision

Why stop at Point-to-Point Cable Cars?

What if...
  • - Gondolas could decide when to decouple from the cable?
  • - Gondolas intelligently calculated and navigated their own routes?
  • - we built complex, interconnected cable car networks?

This vision is the origin of CableHopper®

Logistik

Logistik

Logistics

Warum bei herkömmlichen Transportwegen stehen bleiben?

Seilbahnen bieten als Transportweg ein hohes Potenzial für umweltfreundliche Logistiklösungen. Vor dem Einsatz sollte jedoch die Wirtschaftlichkeit sorgfältig geprüft und sichergestellt werden, dass der laufende Betrieb nicht beeinträchtigt wird.

Mit CableHopper® lassen sich diese Aspekte bereits im Vorfeld realistisch simulieren
- von der Wirtschaftlichkeitsanalyse bis hin zur Optimierung des Betriebsablaufs
Warum bei herkömmlichen Transportwegen stehen bleiben?

Seilbahnen bieten als Transportweg ein hohes Potenzial für umweltfreundliche Logistiklösungen. Vor dem Einsatz sollte jedoch die Wirtschaftlichkeit sorgfältig geprüft und sichergestellt werden, dass der laufende Betrieb nicht beeinträchtigt wird.

Mit CableHopper® lassen sich diese Aspekte bereits im Vorfeld realistisch simulieren
- von der Wirtschaftlichkeitsanalyse bis hin zur Optimierung des Betriebsablaufs
Why stop at conventional transport methods?

Cable Cars offer a high potential for environmentally friendly logistics solutions. However, before using them, the profitability should be carefully examined and it should be ensured that the ongoing operation is not affected.

With CableHopper®, these aspects can be realistically simulated in advance
- from profitability analysis to optimization of operational processes

Simulationsinput und Ergebnisse

Simulationsinput und Ergebnisse

Simulation Input and Results

CableHopper® kann mit verschiedenen Eingangswerten umfassende Auswertungen zur Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit eines Projekts simulieren.

CableHopper® kann mit unterschiedlichen Eingabewerten umfassende Auswertungen zur Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit eines Projekts simulieren.

CableHopper® can simulate comprehensive feasibility and profitability analyses for your project based on various input parameters.

Eingangswerte

Eingabewerte

Input Parameters

  • Start- und Zielpunkte der Trasse: Definieren Sie die Anfangs-, Mittel- und Endstationen Ihrer Seilbahn.
  • Technische Parameter: Wählen Sie Seilbahnart, Kabinenanzahl, Geschwindigkeit und weitere Systemeigenschaften.
  • Fahrgastaufkommen: Geben Sie erwartete Fahrgastzahlen nach Datum und Uhrzeit an.
  • Betriebszeiten: Legen Sie fest, wann Ihre Seilbahn in Betrieb sein soll.
  • Start- und Zielpunkte der Trasse: Definieren Sie die Anfangs-, Mittel- und Endstationen Ihrer Seilbahn.
  • Technische Parameter: Wählen Sie Seilbahntyp, Kabinenanzahl, Geschwindigkeit und weitere Systemeigenschaften.
  • Fahrgastaufkommen: Geben Sie erwartete Fahrgastzahlen nach Datum und Uhrzeit an.
  • Betriebszeiten: Legen Sie fest, wann Ihre Seilbahn in Betrieb sein soll.
  • Route start and end points: Define the start, intermediate and end stations of your cable car.
  • Technical parameters: Select cable car type, number of cabins, speed and other system properties.
  • Passenger volume: Enter expected passenger numbers by date and time.
  • Operating times: Specify when your cable car should be in operation.

Ergebnisse

Ergebnisse

Results

Wartezeiten Icon
Wartezeiten
Wartezeiten
Waiting times
Wie lange müssen Fahrgäste oder Güter warten? Die Simulation zeigt Optimierungspotenziale auf.
Wie lange müssen Fahrgäste oder Güter warten? Die Simulation zeigt Optimierungspotenziale auf.
How long do passengers or goods have to wait? The simulation reveals optimization potential.
Fahrgastvolumen Icon
Fahrgastvolumen, Auslastung
Fahrgastvolumen, Auslastung
Passenger volume, capacity utilization
Ermittelt das Transportaufkommen und die Auslastung der Seilbahn - für eine effiziente Planung und Betrieb.
Ermittelt das Transportaufkommen und die Auslastung der Seilbahn - für eine effiziente Planung und Betrieb.
Determines transport volume and cable car utilization - for efficient planning and operation.
Stromverbrauch Icon
Stromverbrauch, Verschleiß
Stromverbrauch, Verschleiss
Power consumption, wear
Berechnet Energiebedarf und Verschleiß - wichtige Faktoren für Nachhaltigkeit und Betriebskosten.
Berechnet Energiebedarf und Verschleiss - wichtige Faktoren für Nachhaltigkeit und Betriebskosten.
Calculates energy demand and wear - important for sustainability and operating costs.
CO2 Emissionen Icon
CO₂ Emissionen
CO₂ Emissionen
CO₂ emissions
Zeigt die Umweltbilanz der geplanten Seilbahn und unterstützt nachhaltige Entscheidungen.
Zeigt die Umweltbilanz der geplanten Seilbahn und unterstützt nachhaltige Entscheidungen.
Shows the environmental impact of the planned cable car and supports sustainable decisions.
Umsatz Icon
Umsatz
Umsatz
Revenue
Prognostiziert den potenziellen Umsatz auf Basis der Fahrgastzahlen und Tarifmodelle.
Prognostiziert den potenziellen Umsatz auf Basis der Fahrgastzahlen und Tarifmodelle.
Forecasts potential revenue based on passenger numbers and fare models.

Software

Kontaktiere uns!

Kontaktiere uns!

Contact our Team!

Marcel Rupp

Marcel Rupp

Geboren 2005 in Mannheim. Seit seinem Abitur 2024 studiert er Informatik und Mathematik am Karlsruher Institut für Technologie.

Geboren 2005 in Mannheim, Deutschland. Seit seinem Abitur 2024 studiert er Informatik und Mathematik am Karlsruher Institut für Technologie.

Born 2005 in Mannheim, Germany. After graduating from high school in 2024, he started studying computer science and mathematics at the KIT in Karlsruhe.



E-Mail: marcel.rupp@cablehopper.de marcel.rupp@cablehopper.ch marcel.rupp@cablehopper.co
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcelrupp/
Ludwig Itschner

Ludwig Itschner

Geboren 2004 in Mannheim. Seit seinem Abitur 2022 studiert er Elektrotechnik und Informationstechnologie an der ETH Zürich (Schweiz).

Geboren 2004 in Mannheim, Deutschland. Seit seinem Abitur 2022 studiert er Elektrotechnik und Informationstechnologie an der ETH Zürich.

Born 2004 in Mannheim, Germany. After graduating from high school in 2022, he began studying electrical engineering and information technology at the ETH in Zurich.



E-Mail: ludwig.itschner@cablehopper.de ludwig.itschner@cablehopper.ch ludwig.itschner@cablehopper.co
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/litschner/
Roland Itschner

Roland Itschner

Geboren 1972 in Karlsruhe. Abschluss 1998 als Dipl.-Ing. Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe, arbeitet als Projektmanager in der Bahninfrastruktur bei Siemens Mobility Schweiz.

Geboren 1972 in Karlsruhe, Deutschland. Abschluss 1998 als Dipl.-Ing. Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe, arbeitet als Projektmanager in der Bahninfrastruktur bei Siemens Mobility Schweiz.

Born 1972 in Karlsruhe, Germany, Graduated in 1998 with a degree in electrical engineering from the University of Karlsruhe, works as a project manager in rail infrastructure at Siemens Mobility Switzerland.


E-Mail: roland.itschner@cablehopper.de roland.itschner@cablehopper.ch roland.itschner@cablehopper.co
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/itschner/

© 2025 CableHopper (Ludwig Itschner & Marcel Rupp)   Impressum